R3SOLUTE SCHLIESST PROJEKT „KREATIV KONFLIKTKOMPETENZEN LERNEN“ AB

Die gemeinnützige Organisation R3SOLUTE hat das Projekt „Kreativ Konfliktkompetenzen lernen“ in der Gemeinschaftsunterkunft der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Mitte, in Treptow abgeschlossen.

Während die Teilnehmer in den ersten drei Monaten der Projektlaufzeit zwei Workshopreihen besuchen konnten, bot R3SOLUTE den allein reisenden männlichen Geflüchteten gemeinsam mit dem Verein Aufbruch Neukölln e.V. im November und Dezember 2021 so genannte „Lagerfeuergespräche“ an. Ziel dieser Gesprächsrunden unter einschlägig qualifizierter Moderation und Leitung war es, den Teilnehmern einen auf ihre Interessen direkt zugeschnittenen, niederschwelligen Zugang zu unterschiedlichen Alltagsthemen zu bieten.

Die kontinuierliche Evaluation des Projektverlaufs durch R3SOLUTE hatte zuvor offenbart, dass die Teilnehmer dieses vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) geförderten Projekts einen sehr hohen Gesprächsbedarf hatten. Die Männer benötigten vor allem Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen über ihre Probleme zu berichten. R3SOLUTE griff diesen erkannten Bedarf umgehend auf und passte die Programminhalte an. Nachdem die Männer in einer modularen Workshopreihe unter Anleitung Grundlagen zu Konfliktverhalten und Kommunikation kennengelernt und im begleiteten Fotoworkshop praxisorientiert ihre ganz persönlichen Zugänge zu diesen Inhalten ausgedrückt hatten, ging es nun darum, die gelegte Basis durch ein noch flexibleres Format individuell zu vertiefen und zu festigen.

Mit Aufbruch Neukölln holte die Organisation dazu einen Kooperationspartner mit ausgewiesener Erfahrung in der Arbeit mit allein reisenden Männern ins Boot. Unter der Leitung von Herrn Berkay Cinoglu (Aufbruch Neukölln) und den beiden Trainerinnen Khuloud Asfour (R3SOLUTE) und Heike Arzapalo (M3NTAWARE von R3SOLUTE) fanden zuletzt fünf Gesprächsrunden statt. Mit klar partizipativem Ansatz gestalteten die von den teilnehmenden Männern eingebrachten Themen die inhaltlichen Schwerpunkte. Einer dieser Termine wurde zusätzlich von dem Diplom-Psychologen und Gründer von Aufbruch Neukölln, Kazim Erdogan, inhaltlich begleitet und betreut.

Über R3SOLUTE

R3SOLUTE ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf den Aufbau eines Konfliktmanagement-Programms für geflüchtete Menschen konzentriert. Geschulte Trainer*innen (auch mit Fluchthintergrund) bilden geflüchtete Menschen durch interaktive Workshops in Konfliktkompetenzen und Peer-Mediation dazu aus, effektiv und selbstständig Konflikten sowohl in ihrer Gruppe als auch in der Nachbarschaft entgegenzuwirken und diese beizulegen.

Im Rahmen des Mental Health Awareness Programms, M3NTAWARE, schafft R3SOLUTE außerdem Bewusstsein für psychologisches Trauma (ein wichtiger Grund für Konflikte) und vermittelt Betroffene an entsprechende Hilfs- und Partnerorganisationen.

Mehr Informationen entnehmen Sie bitte unserer Website:  www.r3solute.com

Projektkontakt

Frau Christine Ehlers, Koordination des Projekts „„Kreativ Konfliktkompetenzen lernen“ E-Mailadresse cehlers@r3solute.com

Über das LAF:

Seit August 2016 ist das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) sowohl für die Erstregistrierung und Leistungsgewährung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz als auch für die Unterbringung zuständig.

Presseinformation: Berlin / 18.01.2022

Peer Mediation Workshops (DE/EN)

Wir freuen uns über eine weitere erfolgreich absolvierte Reihe von Peer-Mediations-Workshops und eine M3NTAWARE Schulung zum Bewusstsein über die psychische Gesundheit für Teilnehmende aus der Gemeinschaftsunterkunft des Trägers Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Ortsverband Hannover-Leine.

Die überwiegend von Frauen besuchten Workshops fanden vom 11. bis 13. November 2021 in Hannover im Rahmen des Projekts “Peer-Mediation für Geflüchtete in Unterkünften” statt und behandelten die Themen Konfliktkompetenzen, Deeskalationstechniken, Peer-Mediation und Mental Health. Für die Teilnehmenden bei diesen Workshops standen die Alltagsnähe und die direkte Anwendbarkeit der Inhalte stark im Fokus. Die Workshops waren zudem eine willkommene Abwechslung und eine Gelegenheit der Zusammenkunft für die Bewohner*innen – und dies auch über Sprachgrenzen hinweg.


Die R3SOLUTE’s Workshopreihe im Rahmen des Projekts ” Konfliktkompetenz-Training für Geflüchtete” wurde durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung gefördert. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle!

Wir bedanken uns auch für die gute Zusammenarbeit mit dem Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. und unserem Partner und Gastgeber Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  Hannover-Leine.

EN

We are pleased to announce another successfully completed series of peer mediation workshops and a M3NTAWARE mental health awareness training for participants from the community shelter of the executing agency Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. / Ortsverband Hannover-Leine.

The workshops, which were mainly attended by women, took place from 11th to 13th November 2021 in Hannover within the framework of the project “Peer-Mediation for Refugees in Shelters” and covered the topics of conflict skills, de-escalation techniques, peer mediation and mental health. For the participants at these workshops, the focus was strongly on the relevance to everyday life and the direct applicability of the contents. The workshops were also a welcome change and an opportunity for the residents to come together – even across language barriers.

R3SOLUTE’s workshop series as part of the project “Conflict Competence Training for Refugees” was funded by the Lower Saxony Lotto Sports Foundation. Thank you very much for that! We would also like to thank the Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. and our partner and host Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Hannover-Leine for their excellent cooperation.

R3SOLUTE – Workshop “Challenges of Reintegration in New Context” DE/EN


Deutsch:

Unsere digitale Workshopreihe „Challenges of Integration in a New Context – Engage in a safe space and dialogue to help you deal with challenges in a new context“ für afghanische geflüchtete Menschen kommt diese Woche zu einem erfolgreichen Abschluss. In den letzten 3 Wochen haben wir zusammen mit der Organisation „Afghans for Progressive Thinking“ und in Kooperation mit dem Straus Institute for Dispute Resolution der Pepperdine School of Law online Storytelling-Workshops durchgeführt und einen safe space für afghanische Geflüchtete erschaffen, in dem die Teilnehmer*innen über die Geschehnisse bei der Evakuierung, Herausforderungen in dem Aufnahmeland und Perspektiven gesprochen haben. Unsere Teilnehmer*innen, die alle in verschiedenen Ländern der Welt Zuflucht gefunden haben, konnten sich miteinander austauschen, ihre Gedanken und Sorgen teilen sowie sich auch gegenseitig Trost schenken aber auch motivieren. Die letzten Workshops diese Woche werden von unserem M3NTWARE Team geleitet und befassen sich mit dem Thema Mentale Gesundheit und Trauma. Wir schauen positiv auf die vergangenen Wochen zurück und sind glücklich, dass ein Storytelling-Workshop auch sehr gut online funktionieren kann und das nötige Vertrauen auch so erzeugt werden kann.

English:

Our digital workshop series “Challenges of Integration in New Context – Engage in a safe space and dialogue to help you deal with challenges in a new context” for Afghan refugees is coming to an end this week. For the past 3 weeks, we have been collaborating with the organisation Afghans for Progressive Thinking and the Straus Institute for Dispute Resolution at the Pepperdine School of Law to create a safe space for Afghan refugees through online storytelling workshops where the participants talked about what they experienced during the evacuation, challenges in the host country and much more. Our participants were able to exchange ideas, share their thoughts and concerns, as well as comfort and motivate each other. The last workshops this week are led by our M3NTWARE team and deal with the topic of mental health and trauma. We look back positively on the past weeks and are happy that a storytelling workshop can also work well in the digital world and that the necessary trust can also be generated in this way.

R3SOLUTE Herbstferienprogramm – R3SOLUTE Autumn Holiday Programme (DE/EN)

Die diesjährigen Herbstferien haben wir dazu genutzt, um Workshops für
Kinder und Jugendliche in zwei Gemeinschaftsunterkünften in Marzahn und
Marienfelde durchzuführen. Unser Ziel war es die Kinder zu sensibilisieren
und die Entwicklung von Konfliktlösungsfähigkeiten zu fördern, wie zum
Beispiel die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen. Da die
Workshops für Kinder ab 7 Jahren gedacht war, haben wir darauf geachtet
die Konfliktkompetenzen altersadäquat zu vermitteln u.a. durch viele Spiele.
Des Weiteren haben wir Musikstunden in unser Programm integriert, die den
Kindern nicht nur sehr viel Spaß gemacht haben sondern durch die sie auch
erkennen konnten, wie wichtig Harmonie und gemeinsame Vereinbarungen
sind, um ein Ziel zu erreichen. Geleitet wurden die Musikstunden von
erfahrenen Musiklehrer*innen und einer Musikerin aus dem Arabic Music
Institute Berlin.

We used this year’s autumn holidays to host workshops for children and
youths in two community shelters in Marzahn and Marienfelde. Our aim was
to sensitise the children and promote the development of conflict resolution
skills, such as recognising one’s own feelings and needs. As the workshops
were meant for children from the age of 7, we made sure to teach the conflict
skills in an age-appropriate way, e.g. by playing a lot of games. Furthermore,
we integrated music lessons into our programme, which were not only a lot of
fun for the children but also made them realise how important harmony and
common agreements are in order to achieve a goal. The music lessons were
led by experienced music teachers and a musician from the Arabic Music
Institute Berlin.

Children’s Fall Program for Peaceful Coexistence in two Housing Projects in Marzahn and Marienfelde (EN/DE)

Current R3SOLUTE offer: Fall holiday program for a peaceful coexistence in two community shelters in Marzahn and Marienfelde

Workshop series on conflict competencies with accompanying musical program.

With age-appropriate children’s workshops, the non-profit organization R3SOLUTE is working on improving conflict resolution skills and building a sense of community among children and young people with refugee experiences during the fall holidays. The origins and causes of disputes are taught in a playful manner, as are basic techniques for constructive conflict resolution. The subsequent musical program, in which the children and young people make music with their voices and instruments under guidance, builds emotional bridges between the children beyond language barriers.
The workshops are held in the shared accommodations of the Internationaler Bund (IB) in Marienfelde and Volkssolidarität Landesverband Berlin e. V. in Marzahn.
Our fall activities were made possible thanks to the support and funding from BENN Blumberger Damm for Marzahn and BENN-Marienfelde for Marienfelde. We would like to thank all our current partners and we look forward to working with them and other organizations in Berlin and Germany.

DE:

Aktuelles R3SOLUTE-Angebot: Herbstferienprogramm für ein friedliches Zusammenleben in zwei Gemeinschaftsunterkünfte in Marzahn und Marienfelde

Workshop-Reihe zu Konfliktkompetenzen mit musikalischem Begleitprogramm

Mit altersadäquaten Kinderworkshops unterstützt die gemeinnützige Organisation R3SOLUTE in den Herbstferien Konfliktkompetenzen und Gemeinschaftssinn von Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrungen. Spielerisch werden Entstehung und Ursachen von Streitigkeiten genauso vermittelt wie grundlegende Techniken zur konstruktiven Konfliktlösung. Das anschließende musikalische Begleitprogramm, in dem die Kinder und
Jugendlichen unter Anleitung mit Stimme und Instrumenten musizieren, schlägt emotionale Brücken zwischen den Kindern jenseits sprachlicher Barrieren.
Die Workshops werden in den Gemeinschaftsunterkünften der Träger Internationaler Bund (IB) in Marienfelde und Volkssolidarität Landesverband Berlin e. V. in Marzahn durchgeführt.
Unsere Herbstangebote können realisiert werden Dank der Unterstützung und der Finanzierung durch BENN Blumberger Damm für Marzahn und BENN-Marienfelde für Marienfelde. Wir bedanken uns bei allen Kooperationspartner*innen und freuen uns auf weitere Partnerschaft mit
ihnen und anderen Trägern in Berlin und Deutschland.

Crash-Kurs in Konfliktkompetenzen – Crash Course in Conflict Competencies

Neuankömmlinge und geflüchtete befinden sich oft in einer Lebenssituation, die
verstärkt zu zwischenmenschlichen Konflikten führt, was sich in Zeiten der Covid-19-
Pandemie noch einmal verschärft hat. Dabei sind nicht nur die Lebensbedingungen
schwierig und die kulturelle Vertrautheit nicht gegeben, auch unterschiedliche

Erwartungshaltungen und Kommunikationsgewohnheiten tragen zu wiederkehrenden
Konflikten bei.


Gefördert durch die Stiftung der Berliner Sparkasse aus den Mitteln der Lotterie “PS-
Sparen und Gewinnen” konnten wir 3 mehrtägige Online-Workshops für Teilnehmende
aus 3 verschiedenen Sprachgruppen anbieten, die sich schwerpunktmäßig mit dem
Thema Streitkultur und Ursachen von Konflikten befassten, um das Konfliktbewusstsein
der Teilnehmenden zu erhöhen und ihre Konfliktkompetenzen zu erweitern.


Ziel der Workshops war es zu erlernen wie man Konflikte effektiv und eigenständig
bewältigen kann:
 Kultur, Vorurteile und Stereotypen
 Subjektive Wahrnehmung der Teilnehmenden: Streitkultur im Heimatland
 Subjektive Wahrnehmung der Teilnehmenden: Streitkultur in Deutschland
 Erkennen von Konflikten und deren Ursachen
 Gefühle und Emotionen
 Interessen und Positionen
 Stufen der Eskalation von Konflikten
 Arten von Konflikten

Nach erfolgreichem Abschluss der Workshops erhielten alle Teilnehmer bei einer online
Abschlussfeier im September ein Zertifikat. R3SOLUTE arbeitet derzeit an einem
Folgeworkshop zum Thema Mediation.

————–

Newcomers and refugees often find themselves in living situations that foster interpersonal
conflict, and this was only amplified during the times of Covid. Not only are the living
conditions difficult and the cultural familiarity practically non-existent, different expectations
and diverging communication habits or behaviour patterns also contribute to the conflicts.


Sponsored by the Berliner Sparkasse Foundation from the net profits of the lottery „PS-
Sparen und Gewinnen“, we were able to offer 3 online workshops for participants of 3 different
language groups to mainly address the topic of dispute culture; to increase conflict awareness
and expand conflict competencies.


The goal of the workshops was to learn how to manage conflicts effectively and
independently through discussing the following topics:
 Culture, prejudices, and stereotypes
 Subjective perception of participants: Dispute culture in home country
 Subjective Perception of Participants: Dispute culture in Germany
 Recognizing conflicts and their causes
 Feelings and emotions
 Interests and positions
 Steps of the Escalation of Conflict
 Conflict Types

After successfully completing the workshops, all participants gained a certificate in a final
celebration held with the entire group in September. This course, however, is not the end, and
R3SOLUTE is working on a follow-up workshop on mediation in the near future.

Peer-Mediations Workshops

Wir freuen uns über eine erfolgreich absolvierte Reihe von Peer-Mediations-Workshops und eine M3NTAWARE Schulung zum Bewusstsein über die psychische Gesundheit für Teilnehmende aus den Gemeinschaftsunterkünften des Trägers Johanniter-Hannover-Leine in Hannover. 

R3SOLUTE’s Workshopreihe wurden im Rahmen des Modelprojekts “Gemeinsam Lösungen finden – Peer-Mediator*innen für Gemeinschaftsunterkünfte”  durchgeführt und durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert.

Vielen Dank für die Zusammenarbeit mit dem Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V. und unserem Partnern und Gastgeber Johanniter-Hannover-Leine.

Weitere Updates folgen auf unserer Website und auf Social Media!

R3SOLUTE startet Projekt „Kreativ Konfliktkompetenzen lernen“


Workshopreihe richtet sich an allein reisende männliche Asylbewerber und
Geflüchtete im Wohnheim Treptow

Die gemeinnützige Organisation R3SOLUTE hat jetzt mit seinem Projekt „Kreativ
Konfliktkompetenzen lernen“ in der Gemeinschaftsunterkunft der Arbeiterwohlfahrt (AWO)
Kreisverband Mitte e.V. in Treptow begonnen. Gefördert vom Landesamt für
Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) richtet sich die Workshopreihe explizit an allein reisende
männliche Geflüchtete.
Innerhalb von fünf Monaten erweitern die Teilnehmenden unter Anleitung des erfahrenen
Trainers und Mediators Tejan Lamboi ihr Repertoire an Handlungs- und
Kommunikationsfähigkeiten, um Mediationstechniken und -praktiken zu erlernen. Damit
sollen die Teilnehmenden unterstützt werden, künftig Konflikte in ihrem eigenen Umfeld
aktiv entschärfen und schlichten zu können.
Um Empathie, Eigen- und Fremdwahrnehmung zu schulen sowie Selbstentfaltung der teils
traumatisierten jüngeren und älteren Männer zu unterstützen, ergänzen ein mehrteiliger
Fotografie- Workshop und ein Kunst- Workshop das Hauptprogramm. Werke und Worte der
Teilnehmer werden zum Projektabschluss Ende diesen Jahres im Rahmen einer Vernissage
der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Neben Herrn Lamboi konnte R3SOLUTE auch für die begleitenden Projektteile versierte
Kooperationspartner gewinnen: Michael Quasim Unger – Gründer der Online-Plattform „Die
OffeneBlende – Initiative für Social Photography & Reportage“ – wird den eigens für die
Teilnehmenden konzipierten Fotoworkshop leiten. Der irakische Maler und Bildhauer Raed
Al Hameed unterstützt die Bewohner der Unterkunft dabei, (konflikthafte) Erfahrungen
auszudrücken, für die sie keine Worte finden.
Unterstützt und begleitet werden die Workshopleiter von Ehrenamtlichen, darunter
mehrere mit Migrationserfahrung. Für die behutsame Bearbeitung psychologischer
Traumata auf Seiten der Teilnehmer steht eine Expertin des R3SOLUTE-Programms
M3NTAWARE zur Verfügung.

Über R3SOLUTE
R3SOLUTE ist eine gemeinnützige Organisation, die sich auf den Aufbau eines Konfliktmanagement-Programms
für geflüchtete Menschen konzentriert. Geschulte Trainer*innen (teilweise auch mit Fluchthintergrund) bilden
geflüchtete Menschen durch interaktive Workshops in Konfliktkompetenzen und Peer-Mediation dazu aus,
effektiv und selbstständig Konflikten sowohl in ihrer Gruppe als auch in der Nachbarschaft entgegenzuwirken
und diese beizulegen.
Im Rahmen des Mental Health Awareness Programms, M3NTAWARE, schafft R3SOLUTE außerdem Bewusstsein
für psychologisches Trauma (ein wichtiger Grund für Konflikte) und vermittelt Betroffene an entsprechende
Hilfs- und Partnerorganisationen.

Projektkontakt
Frau Christine Ehlers, Koordination des Projekts „„Kreativ Konfliktkompetenzen lernen“ E-Mailadresse
cehlers@r3solute.com

Über das LAF:
Seit August 2016 ist das Landesamt für
Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) sowohl
für die Erstregistrierung und
Leistungsgewährung nach dem
Asylbewerberleistungsgesetz als auch für
die Unterbringung zuständig.

Where have we been?


R3SOLUTE is proud to say that we have not been bored these past few months! In fact, we have been busier than ever giving trainings both online and offline as well as catching up on everything we have been missing out on this past year. Our plate was so full we forgot to give updates on all the wonderful things that have been happening.
A quick recap is well overdue.

To start with, we had quite a success with our second Peer Mediation Workshop in Marienfelde where 15 new peer mediators from Syria and Afghanistan were trained. We are proud to say that they have successfully started engaging in their peer mediation clinic of the shelter. Of course this would not have been possible without cooperating with the Internationaler Bund and BENN, so a huge thank you is well deserved.


We also started a 3-part online workshop series sponsored by the Foundation of the Berliner Sparkasse. Trying to include as many people as possible in the training, we had three different groups, an Arabic speaking one, a Farsi speaking one and an English speaking one. The training discussed conflict culture, conflict types, and the methods of dispute resolution and techniques, which were heavily role-play based and interactive. We are happy to kick off the mentoring in September.


Another project we worked on was a two day M3NTAWARE training in Marienfelde on mental health related topics and substance abuse. In this training, mental health ambassadors were successfully trained to benefit their communities.


We are also beyond excited about our ongoing weekly workshops (August-December) in conflict resolution and photography for unaccompanied male refugees. The aim of these workshops is to give the refugees a tool to communicate their stories of leaving their home countries and arriving in Germany. Their photos are to be displayed in a Vernissage portraying their struggles. These workshops are sponsored by the LAF (Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten).


This is not all, we still have some projects we are working on that we are excited to share with you in upcoming updates. There is still so much we can do to help, and we are thrilled with the prospects of providing a better future for those who thought a dark and gloomy future was inescapable.