PARTICIPANTS

Motaae Abdullah
“Der Workshop war sehr gut und ich hatte die Möglichkeit die anderen besser kennenzlernen.
Mediator zu sein, bedeutet für mich, dass ich was Gutes tue und mehr Nächstenliebe zwischen den Leuten hier verbreite.In unserer Östlichen Gesellschaft haben wir wie auch ein Mediationsverfahren und zwar, dass die älteren Leute mit beiden Streitparteien sprechen, um ein Lösung in einem Konflikt zu finden.
Ich fühle mich gut, dass ich etwas geschafft habe und zwar den Leuten zu helfen, damit sie miteinander klar kommen können. R3SOLUTE ist eine sehr gute Idee und versucht die Leute aufzuklären und ich wünsche mir, dass euer Smypol ein Friedenstaube wird.”

Immad Aldeen
“Der Workshop war für mich sehr hilfreich. Ich fand es toll, dass die Teilnehmer untereinander Gedanken und Ideen ausgetauscht haben. Es hat mir sehr gut gefallen.
Nach dem Workshop habe ich das Gefühl, dass ich ein neue Kultur kennengelernt habe, und von einem Land in dem Krieg herrscht zu einem offenen Land gekommen bin, wo es viele Kulturen gibt. Das war erst ein komischen und aber auch ein gutes Gefühl für mich. Die Konflikte hier im Heim bleiben meistens geheim, insbesondere innerhalb der Familie. Sogar die Heim Verwaltung bekommt nicht so viel mit und das ist ganz normal für ein östlich Gesellschaft. Außer vielleicht wenn Kinder Streit haben dann bekommt man es mit und es kann zu Streit zwischen den Familien führen. Ich bin seit einem Jahr in Deutschland und habe nie vorher über Mediation gehört bis ich den Workshop besucht habe- sonst hätte ich keine Ahnung gehabt. Ich rede nicht über meine psychischen Probleme mit den anderen, weil sie meistens das Wort „psychische Probleme” nicht akzeptieren können und denken, dass man verrückt ist, wenn man darüber redet. Natürlich habe ich viel gelernt, wie man zum Beispiel andere beruhigen kann und den Zugang zu Lösungen und verschiedenen Strategien findet. Und natürlich benutzen wir auch unsere Erfahrungen und die gelernten Methoden, da vielleicht manchmal andere (die den Workshop nicht besucht haben) nicht verstehen diese Methoden einzusetzen – und das hat auch mit dem Kulturraum zu tun.”

Nemer Kattab
“Der Workshop war sehr gut und es hat mir richtig gefallen, dass was wir Theorie gelernt haben und auch die Mediation praktisch üben konnten und dass wir in Rollenspielen richtig gelernt haben, wie es ist Mediator zu sein.
Friedensprozesse unter Menschen stellen für mich einen der höchsten Werte dar. Wenn der Mediator den ersten Schritt macht, um Konflikte zu lösen – und auch einfach Mediator zu sein, fühlt sich sehr schön und friedlich an. Natürlich das Mediationsverfahren findet überall statt, in Syrien, Somalia oder Deutschland aber sie unterscheiden sich kulturell und die Mediation ist als solche auch in der Shariaa im Islam und ist im Kuran schon bezeichnet.
Man lernt durch die Erfahrungen mehr über sich selbst und von den anderen. Natürlich habe ich durch die Workshops eine deutliche Strategie gelernt, wie ich mit Konflikten umgehen kann und insbesondere auch die Psychologie dahinter, wenn der Mediator mit schwierigen Streitparteien zusammenarbeitet.
Ich kann mich nur bei euch bedanken für eure menschliche Arbeit, damit die Menschen sich verstehen und miteinander klar kommen können und die Konflikte abbauen. Durch eure Idee, habt ihr eine Möglichkeit geschaffen, dass das Zusammenleben zwischen Menschen und die Verbreitung von Nächstenliebe funktioniert.”
Facilitators & Supporters

“Das Team R3SOLUTE hat in Eigenregie sehr kompetent, kultursensibel und professionell die Workshops durchgeführt und ist flexibel auf den Kenntnisstand und die unterschiedlichen Sprachkompetenzen der Teilnehmer*innen
eingegangen. Neben einer theoretischen Anleitung wurde auch anhand von praktischen Fallbeispielen, in denen die Teilnehmer*innen untereinander agierten, die individuellen Kompetenzen zur Konfliktschlichtung und -Beilegung verstärkt.
lm Nachgang wurden in der Gemeinschaftsunterkunft diverse Konflikte zwischen den Bewohner*innen durch die ausgebildeten Mediatoren ohne Hinzuziehung
von Mitarbeiter*innen oder anderen Stellen gewaltfrei gelöst, was uns als Träger beeindruckt und gefreut hat und der Gemeinschaft und dem sozialen Frieden sehr zuträglich war.
Der von R3SOLUTE konzipierte und realisierte Workshop ist aus unserer Sicht als Träger ein hervorragendes und substantielles lnstrument, um neben Konfliktschlichtung die lntegration und Eigenermächtigung zu fördern und zudem
die Selbsterfahrung von oft traumatisierten Geflüchteten zu verbessern.”
Kai-Rochus Liertz
Ehrenamtskoordination/ Verwaltung Albatros

“Als migrationspolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion und niedersächsische
Abgeordnete unterstütze ich die Initiative der gemeinnützigen Organisation R3SOLUTE.
R3SOLUTE versucht innovativen Methoden die Integration von geflüchteten Menschen in den
neuen deutschen Bundesländern durch Dialogarbeit, Konfliktkompetenz und Peer-Mediations-Workshops sowie nachhaltigen Streitlösungs-Mechanismen voranzutreiben.
Dieses Angebot ist eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung der sozialen Infrastruktur für
geflüchtete Menschen und ihre Nachbar*innen und ergänzt die bisherige Integrationsarbeit in
geeigneter Weise, da Selbstbestimmung aber auch Konfliktprävention in einem Projekt
zusammenfallen und gestärkt werden.”
Filiz Polat MdB Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen – Sprecherin für Migrations- und Integrationspolitik und Obfrau im Innenausschuss

“R3SOLUTE führte in unserer Unterkunft zu unserer großen Zufriedenheit ein Peer-Mediations-Training durch und etablierte so nachhaltige und wertvolle Prinzipien der Konfliktlösung in unserer Gemeinschaft. Die Zusammenarbeit stellte für uns und die Gemeinschaft der Bewohner*innen eine große Bereicherung dar. Daher werden wir die Kooperation mit einer erneuten Durchführung des Trainings im Laufe dieses Jahres fortsetzen.”
U. Sternal Leiterin des Bereiches

“Die interaktiven Workshops fand in einer sehr angenehmen und freundlichen Atmosphäre statt. Die Trainer*innen (Mediator*innen, ausgebildete geflüchtete Menschen, und Psycholog*innen) von R3SOLUTE arbeiten flexibel und nah an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen, und gewährleisteten die Übersetzung in diverse verschiedene Sprachen.
Wir unterstützen nachdrücklich den Ansatz von R3SOLUTE, den Bewohner*innen Methoden an die Hand zu geben, mit diesen Alltagskonflikten bewusster umzugehen und planen auch in Zukunft eine weitere Zusammenarbeit. In den herausfordernden Umständen, in denen sie sich befinden, stellte das Training für unsere Bewohnerinnen eine wertvolle Plattform für Austausch, Weiterbildung und Beteiligung dar, von denen sie nicht nur im Unterkunfts-Kontext profitieren.”
Kirill Mostitzki Ehrenamtskoordination GU Niedstraße