R3SOLUTE: ein soziales Start-up stellt sich vor

Berlin Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Newsletter Flüchtlingsmanagement Nr. 10 Oktober 2020

“Die Erfahrung zeigt, dass ausgebildete Peer Mediator*innen in Gemeinschaftsunterkünften wesentlich zur Reduktion von Konflikten und Entlastung von Heimleitung und Sozialarbeiter*innen beitragen. Außerdem wird ein solches Engagement und das Zertifikat von R3SOLUTE über Mediations- und Kommunikationskenntnisse in Konflikten immer gerne von potentiellen Arbeitgebern gesehen. Unser Ansatz konzentriert sich darauf, die Bedürfnisse und Perspektiven geflüchteter Menschen zu verstehen und eng mit ihnen zusammenzuarbeiten, um kreative Lösungen zu entwickeln, mit denen sie ihre dringendsten Probleme lösen können. Dabei arbeiten wir stets im engen Kontakt mit der Heimleitung, die sich beispielsweise bei der Rekrutierung von Teilnehmer*innen oder bei der Umsetzung der Peer Mediation als Methode zur Streitlösung in der Unterkunft als enorm hilfreich erweist. “

„Aus unserer Sicht sind die Folgen der ‚Flüchtlingskrise‘ immer noch brandaktuell.“

May 31st, 2019

„Aus unserer Sicht sind die Folgen der ‚Flüchtlingskrise‘ immer noch brandaktuell.“

“Ob auf dem Pausenhof, bei der Arbeit oder unter Nachbarn: Konflikte gibt es überall. Aber nicht nur da. In Unterkünften für Geflüchtete sitzen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur aufeinander, die viel verloren haben und jetzt nur warten können. Das birgt Konfliktpotenzial. Wie die Betroffenen sowie die Anwohner mit Konflikten umgehen können, lernen sie bei R3solute. Was für den Erfolg als Gründerin ausschlaggebend ist und worin die alltäglichen Herausforderungen bestehen, erzählt CEO Helen Winter.”

press 2019.png

Die erfolgreichsten 50 Geschäftsideen von Start-ups im Jahr 2018

February 4th, 2019

https://www.fuer-gruender.de/blog/2019/02/top-50-geschaeftsideen-1/

“Im Bereich Social Entrepreneurship tat sich unter anderem das gemeinnützige Berliner Unternehmen R3solute hervor. Das Unternehmen hilft Flüchtlingen bei der gewaltfreien Bewältigung von Konfliktsituationen in Flüchtlingsunterkünften. Dabei setzt das vierköpfige Gründerteam rund um CEO Helen Winter auf das Prinzip ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘. Das Start-up landete auf Rang elf der Top 50 Start-ups 2018.”

press

Grün, so grün

October 16th, 2018

https://hochschulanzeiger.faz.net/magazin/themen/branchenkompass/startup-umwelt-nachhaltigkeit-15840494-p2.html

“Zwei Dinge gaben Helen Winter den Anstoß, selbst zu gründen: Während sie 2015 ihren Master in Dispute Resolution in den USA machte, begann in Deutschland die Flüchtlingskrise. Irgendwie wollte sie nicht tatenlos zuschauen. Außerdem verspürte sie mehr und mehr Verantwortung für ihr Land, sagt sie. Und so entschied sie sich, gemeinsam mit ihrem Bruder Sebastian, einem Mediziner und Neurowissenschaftler, R3solute zu gründen. Das Konfliktmanagement- und Präventionsprojekt will durch Wissens- und Kompetenzvermittlung junge Flüchtlinge nachhaltig zu Mediatoren ausbilden. Mit diesen Fähigkeiten ausgestattet, sollen sie dann die interkulturellen Begegnungen etwa in Gemeinschaftsunterkünften verbessern. „Self-Empowerment für ihre eigene ökonomische Integration“ nennen das die Gründer.”

news

Interkulturelle Mediatoren ausbilden

October 11th, 2018

https://www.deutschland.de/de/topic/leben/social-startups-helfen-fluechtlingen-special-impact-award-2018

“Selbstbestimmung und mentale Gesundheit hat für das Berliner Startup „R3SOLUTE“ Priorität. Gründerin des Konfliktmanagementprojekts ist die Völkerrechtlerin Helen Winter. „Geflüchtete lernen, Konflikte zu lösen und Verantwortung zu übernehmen“, erläutert CO-Gründer Sebastian Winter, Neurowissenschaftler und angehender Arzt. Das Projekt bildet Flüchtlinge zu Mediatoren aus. Als interkulturelle Trainer helfen sie, zum Beispiel in Gemeinschaftsunterkünften Probleme zu bewältigen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bewältigung psychologischer Traumata der Geflüchteten.”

article

R3SOLUTE – Integration trifft Mediation

July 3rd, 2018

https://www.social-startups.de/r3solute-integration-trifft-mediation/

So sehen Sieger aus –  das kann man mit Fug und Recht über R3SOLUTE behaupten. Frischgebackene Sieger des Act for Impact Förderpreises 2018 für ihr Engagement mit Geflüchteten in Berlin.
Wer erinnert sich nicht noch an die Bilder aus dem Herbst 2015, als am Münchner Hauptbahnhof täglich tausende von Geflüchteten mit offenen Armen in der bayerischen Landeshauptstadt empfangen wurden. Viel ist seitdem geschehen und in der öffentlichen Wahrnehmung scheint die Integration Geflüchteter in Deutschland bereits abgeschlossen zu sein. Ein Blick in die zahllosen Unterkünfte offenbart jedoch schnell ein anderes Bild. Genau hier setzt R3SOLUTE an. Mithilfe von Konfliktmanagement und Präventionsarbeit.”

News 1


ACT FOR IMPACT: BERLINER TEAM R3SOLUTE GEWINNT FÖRDERPREIS FÜR SOZIALUNTERNEHMER

June 20th, 2018

https://www.stifterverband.org/pressemitteilungen/2018_06_20_act_for_impact

“Fünf innovative Projekte präsentierten ihre Ideen im Finale des “Act for Impact”-Förderpreises in München. Als Gewinner ging R3SOLUTE aus Berlin hervor. Das Team erhält den Förderpreis von 40.000 Euro sowie ein professionelles Gründer-Coaching der Social Entrepreneurship Akademie zur Umsetzung der Idee.”
act_for_impact_finale_2018_gruppenbild (1)
Photo provided by Stifterverband

R3SOLUTE

ACT FOR IMPACT – FÖRDERPREIS: 1. PLATZ 2018

(Datum nicht gefunden)

https://www.stiftung-bildung-und-gesellschaft.de/index.php?id=349

“Das Berliner Projekt will Geflüchtete durch Wissen- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Peer Mediation und Psychotraumatologie zu Mediatoren ausbilden, um damit Konflikten in Gemeinschaftsunterkünften vorzubeugen und ein friedlicheres Zusammenleben zu ermöglichen.”
WhatsApp Image 2018-06-21 at 13.41.30
Photo taken by BR/Fabian Stoffers 

 

Gründer mit Verantwortung: Berliner Team gewinnt Förderpreis für Sozialunternehmer “Act for Impact”

June 20th, 2018

https://idw-online.de/de/news697864

“München/Berlin, 20.06.2018. Zum siebten Mal wurde in München der „Act for Impact“ Förderpreis für Sozialunternehmer im Bereich Bildung vergeben. Dabei überzeugte „R3SOLUTE“ am Abend des 19. Juni 2018 die aus Investoren, Gründern und Stiftungsexperten besetzte Jury. Das Team gewann den Förderpreis in Höhe von 40.000 Euro sowie die Aufnahme in die exklusive Gründerförderung der Social Entrepreneurship Akademie. Wir sagen herzlichen Dank und können es immer noch nicht glauben. Wir freuen uns unglaublich über die Förderung und auch über den ideellen Input, den wir zum Thema Nachhaltigkeit und der systemischen Ausbreitung unseres Konzepts bekommen”, so Helen Winter, Gründerin von R3SOLUTE. Die Juristin und ihr Team wollen mit ihrem Projekt Geflüchtete durch Wissen- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Peer Mediation und Psychotraumatologie zu Mediatoren ausbilden. Diese sollen künftig Konflikte in Gemeinschaftsunterkünften vorbeugen und die Möglichkeit für ein friedlicheres Zusammenleben schaffen. http://www.r3solute.com

 

Flüchtlinge als Unternehmer in Frankfurter Allgemeine Zeitung

April 26th, 2018

http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/wirtschaft/fluechtlinge-als-unternehmer-hilfe-zur-selbsthilfe-15560331.html?GEPC=s2

“…Die von „Ankommer“ geförderte Initiative (…) kümmer(t) sich um die Ausbildung von Mediatoren. Dies ist das Ziel von „Resolute“, einer Initiative der Geschwister Helen und Sebastian Winter aus Berlin. Die in Amerika ausgebildete Juristin hat in den Vereinigten Staaten das Konzept der Mediation, das dort an Hochschulen gelehrt werde, und seine Vorzüge kennengelernt. „Resolute“ ziele auf Flüchtlinge in Gemeinschaftsunterkünften, die Streitigkeiten unter anderen Migranten im jeweiligen Asylheim schlichten. Günstig sei, dass viele Migranten Schlichter aus der Heimat gewohnt seien, in Gestalt der Dorfältesten. Anders als gegenüber einem Richter verhandelten die Streitparteien hier auf Augenhöhe….”

R3SOLUTE in ANKOMMER PERSPEKTIVE DEUTSCHLAND

May 2nd, 2018

https://ankommer.eu/teams/teams-201718/ansicht-2017/r3solute-4187

“…R3SOLUTE ist ein auf Konfliktmanagement und -prävention spezialisiertes Projekt, das geflüchteten Menschen durch Wissens- und Kompetenzvermittlung in den Bereichen Peer Mediation und Psychotraumatologie die Möglichkeit gibt, in ihrer neuen Heimat mehr Verantwortung zu übernehmen und selbstbestimmter zu leben…”

Screen Shot 2018-05-04 at 9.45.30 AM

Social Startups: Unternehmen Integration in So tickt deutschland

May 2nd, 2018

(GERMAN) https://www.deutschland.de/de/topic/leben/arbeitsplaetze-fuer-fluechtlinge-social-startups-als-jobmotor

(ENGLISH) https://www.deutschland.de/en/topic/life/jobs-for-refugees-social-start-ups-create-jobs

“… Es bleibt eine der großen Fragen bei der Aufnahme von Flüchtlingen und Migranten in Deutschland: Wie gelingt die Integration in den Arbeitsmarkt? Eine von vielen möglichen Antworten darauf sind Social Startups – Firmen, die Unternehmertum und soziale Verantwortung verbinden. Das Programm „Ankommer.Perspektive Deutschland“ von KfW Stiftung und Social Impact, einer Agentur für soziale Innovation, unterstützt sie deshalb bei der Gründung. Zum dritten Mal wurden nun neue Teams in die Förderung aufgenommen…”

Screen Shot 2018-05-04 at 9.45.22 AM

 

Social Startups leisten wichtigen Beitrag zur ökonomischen Integration Geflüchteter in business-on.de

April 30th, 2018

http://www.business-on.de/hamburg/stipendienprogramm-fuer-sozialunternehmen-social-startups-leisten-wichtigen-beitrag-zur-oekonomischen-integration-gefluechteter-_id38052.html

“Die KfW Stiftung und Social Impact gGmbH setzen „ANKOMMER.Perspektive Deutschland“ mit zehn neuen Gründerteams fort. Das Bundeswirtschaftsministerium übernimmt zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft für das Stipendienprogramm zur Förderung von Social Startups. Im Oktober wird in Frankfurt zudem der mit 45.000 Euro dotierte „Special Impact Awards“ verliehen. …”

Social Startups schließen Lücke bei der ökonomischen Integration Geflüchteter in Grüne Startups

April 26th, 2018

https://gruene-startups.de/social-startups-schliessen-luecke-bei-der-oekonomischen-integration-gefluechteter/

“…10 Social Entrepreneurs haben dies erkannt und richten ihre Angebote gezielt danach aus. Bei der Qualifizierung und Beschäftigung von Geflüchteten leisten sie eine hohe Qualität und fühlen sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. Das gelingt, indem sie sich ganzheitlich um die neuen Arbeitnehmer*innen kümmern. Sie bieten Qualifikation und einen festen Arbeitsplatz, regeln darüber hinaus aber auch persönliche und juristische Belange – durchaus auf Kosten des Ertrags aber zugunsten der sozialen Hebelwirkung. Bei den üblicherweise ertragsorientierten klein- oder mittelständischen Unternehmen, aber auch Großbetrieben sind solche ganzheitlichen Ansätze fern…”

Screen Shot 2018-05-04 at 9.44.41 AM