Neuankömmlinge und geflüchtete befinden sich oft in einer Lebenssituation, die
verstärkt zu zwischenmenschlichen Konflikten führt, was sich in Zeiten der Covid-19-
Pandemie noch einmal verschärft hat. Dabei sind nicht nur die Lebensbedingungen
schwierig und die kulturelle Vertrautheit nicht gegeben, auch unterschiedliche
Erwartungshaltungen und Kommunikationsgewohnheiten tragen zu wiederkehrenden
Konflikten bei.
Gefördert durch die Stiftung der Berliner Sparkasse aus den Mitteln der Lotterie “PS-
Sparen und Gewinnen” konnten wir 3 mehrtägige Online-Workshops für Teilnehmende
aus 3 verschiedenen Sprachgruppen anbieten, die sich schwerpunktmäßig mit dem
Thema Streitkultur und Ursachen von Konflikten befassten, um das Konfliktbewusstsein
der Teilnehmenden zu erhöhen und ihre Konfliktkompetenzen zu erweitern.
Ziel der Workshops war es zu erlernen wie man Konflikte effektiv und eigenständig
bewältigen kann:
Kultur, Vorurteile und Stereotypen
Subjektive Wahrnehmung der Teilnehmenden: Streitkultur im Heimatland
Subjektive Wahrnehmung der Teilnehmenden: Streitkultur in Deutschland
Erkennen von Konflikten und deren Ursachen
Gefühle und Emotionen
Interessen und Positionen
Stufen der Eskalation von Konflikten
Arten von Konflikten
Nach erfolgreichem Abschluss der Workshops erhielten alle Teilnehmer bei einer online
Abschlussfeier im September ein Zertifikat. R3SOLUTE arbeitet derzeit an einem
Folgeworkshop zum Thema Mediation.
————–
Newcomers and refugees often find themselves in living situations that foster interpersonal
conflict, and this was only amplified during the times of Covid. Not only are the living
conditions difficult and the cultural familiarity practically non-existent, different expectations
and diverging communication habits or behaviour patterns also contribute to the conflicts.
Sponsored by the Berliner Sparkasse Foundation from the net profits of the lottery „PS-
Sparen und Gewinnen“, we were able to offer 3 online workshops for participants of 3 different
language groups to mainly address the topic of dispute culture; to increase conflict awareness
and expand conflict competencies.
The goal of the workshops was to learn how to manage conflicts effectively and
independently through discussing the following topics:
Culture, prejudices, and stereotypes
Subjective perception of participants: Dispute culture in home country
Subjective Perception of Participants: Dispute culture in Germany
Recognizing conflicts and their causes
Feelings and emotions
Interests and positions
Steps of the Escalation of Conflict
Conflict Types
After successfully completing the workshops, all participants gained a certificate in a final
celebration held with the entire group in September. This course, however, is not the end, and
R3SOLUTE is working on a follow-up workshop on mediation in the near future.